Energieaudit DIN 16247 im Hotel- und Gastgewerbe

Warum ein Energieaudit DIN 16247 für Hotels und Gastronomie wichtig ist

Ein Energieaudit nach DIN 16247-1 ist für Hotels und das gesamte Gastgewerbe ein entscheidender Schritt, um Energiekosten nachhaltig zu senken und gleichzeitig die Umweltbilanz zu verbessern. Gerade diese Branche ist besonders energieintensiv: Rund um die Uhr werden Wärme, Kälte, Beleuchtung und komplexe Gebäudetechnik benötigt. Ein strukturiertes Energieaudit schafft Transparenz und zeigt konkrete Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.

Ablauf des Energieaudits nach DIN 16247

Ein Energieaudit DIN 16247 verläuft nach einem standardisierten Prozess, der mehrere Phasen umfasst:

Auftaktgespräch

Definition von Zielen, Rahmenbedingungen und relevanten Gebäudebereichen. Hierbei werden bspw. auch spezifische Ziele der Einrichtungen berücksichtigt, wie auch bspw. die Frage der Investitionsbewertung (ValERI).

Datenerfassung und Analyse

Erhebung von Energieverbräuchen, Lastprofilen und technischen Anlagen. Dies geht einher mit der technischen und organisatorischen Bewertung von Anlagen und Einrichtungen. Ebenso kann dies bspw. auch die Bewertung von Kältekammern mittels Thermographie beinhalten.

Vor-Ort-Begehung

Prüfung der realen Betriebsbedingungen, Durchführung von Messungen und Identifikation von Schwachstellen.

Bewertung der Einsparpotenziale

Vergleich der Ist-Situation mit Best-Practice-Lösungen sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Bericht und Abschlussgespräch

Dokumentation der Ergebnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Spezifika im Hotel- und Gastgewerbe

Hotels und gastronomische Betriebe weisen besondere Anforderungen auf:

Heizung & Warmwasser – hoher Bedarf durch Gästezimmer, Küchen und Wellnessbereiche

Kälte- und Klimatechnik – Kühlräume, Gastronomie sowie Veranstaltungs- und Tagungsräume

Beleuchtung – durchgängiger Betrieb in Lobby, Fluren und Außenanlagen

Lüftung & Gebäudeautomation – komplexe Systeme mit großem Einsparpotenzial

Gerade im Hotelgewerbe lassen sich durch ein Energieaudit DIN 16247 schnell wirksame Maßnahmen ableiten – etwa durch LED-Umrüstung, Wärmerückgewinnung oder intelligente Steuerung der Haustechnik.

Fazit: Wettbewerbsvorteil durch Energieaudit DIN 16247

Ein Energieaudit DIN 16247 im Hotel- und Gastgewerbe sorgt nicht nur für Kostenreduktion und die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch für eine deutliche Senkung von CO₂-Emissionen. Zudem steigern Hotels und gastronomische Betriebe ihr Image bei umweltbewussten Gästen und sichern sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.

 

Angebot anfordernSebastian NachselProjektingenieur 03473 840 800803473 800 999 4s.nachsel(at)e-scan(dot)de